Samstag, 29. September 2018

Poem for September 2018: 'Half of Life' by Friedrich Hölderlin, English translation, update 2.8.2020





Half of life
 
The land with yellow pears
And full of wild roses
Hangs into the lake.
Oh, gracious swans,
And drunk with kisses,
You plunge your heads
Into the wholly pure water.

Alas, for where in winter
Can I get the flowers and where
the sunlight
and shadows of the earth?
The walls stand
speechless and cold, the wind
jangles the weathervanes.

Friedrich Hölderlin (1804)[1]


The speaker is surrounded by the richness and fertility of a beautiful late summer´s day. It finds powerful expression in the interplay of land, water and living beings.
The thought of winter, however, brings about a sudden change of mood. The image of a dystopian landscape rises to the surface of his consciousness, bleak, without life and beauty and dominated by cold, speechless walls. Dread and horror make him utter a cry of woe.
The title ‘Hälfte des Lebens’ (‘Half of Life’) indicates that the two landscapes evoked in the poem are representative of human experience.[2] To the present-day reader they seem to point to the ages of man. The fear of old age makes itself felt even in one´s prime. An unknown and ineluctable destiny lies ahead, and only death is certain.
Alternatively the two landscapes might stand for contrasting states of mind, a time of joy that alternates with a depressive mood. The transition can occur with or without a specific stimulus. Even during a good time the artist – the swan is a symbol of the poet – might be overcome by fear of his creativity running dry.[3]
The sequence of the seasons from late summer to winter suggests that winter will in its turn be followed by spring. However, there is not a glimpse of this. [4] Instead, the poem ends on a jarring note which resonates beyond the last line. It seems that once you have had such an apocalyptic vision, it is hardly possible to return to light-heartedness.
The contrast between abundance and bleakness, well-being and horror seems to have been a hallmark of human life throughout its history until today. Western liberal societies today seem to offer a foretaste of paradise for the middle class. They live in freedom and relative prosperity, their rights are protected and there is some social welfare, but this state of affairs is kept up by exploitation of workers in our own countries and above all in the low-wage countries of Asia and Africa. Besides, it can be observed in the living conditions of animals in factory farming and in the treatment of nature everywhere on earth. Though we consumers receive images of the resulting misery, we are able to ignore them while living our crowded everyday lives. We deal in a similar way with the consequences of climate change largely brought about by greenhouse gas emissions of the industrial nations. Shortages of water and food, drought and floods threaten the existence of people above all in the poorer nations. We live in a paradise of illusions.
It was in the autumn of 2018 that Hölderlin´s poem was constantly with me. On my walks through orchards with their trees full of fruit and each day as warm and sunny as the next one, it seemed like being in paradise. And yet, behind the heart-warming beauty dangers were lying in wait. Agreeable as the warm October sun was, it triggered memories of the heat wave and the lack of rain in the previous summer, the brown fields in the Rhine valley and in north eastern Germany, the poor corn and vegetable harvests.
The season also reminded me of the previous year when the trees hardly bore any fruit, because of a late period of frost in the spring of 2017 destroying the blossoms on the fruit trees. It was a scary sight. These images, whose cause is not a caprice of the weather but progressing climate change, are a foreshadowing of a bleaker reality which that won´t spare Western Europe.
While temperatures on Earth are rising, recent tendencies in western liberal societies seem to foreshadow a social winter. Hatred and agitation have made room for themselves in the public debate, and they are fuelled by precarious jobs, poverty, hopelessness and a growing gap between rich and poor. This has led to alienation with as yet unforeseeable consequences.
In the wealthier milieus of western societies like in Hölderlin´s poem the fullness of life is still the reality, but the horror scenario looms on the horizon.




[1] The translation is by David Constantine, with slight adaptations informed by Ulrich Knoop´s interpretation of the poem in ‚Hälfte des Lebens‘, Wortgeschichtliche Erläuterungen zu Hölderlins Gedicht‘ [‘Half of Life’, On the Etymology of Words in Hölderlin´s poem] on www.ulrich-knoop.com/hölderlin/hälfte-des-lebens/, 1999-2007
[2] I would like to remind my readers that I do not aspire to the high standards of scholarship in this essay. Readers of German can find an excellent interpretation by Ulrich Knoop, which is based on the contemporary use of words and Hölderlin´s thinking (Ulrich Knoop, 1999-2007). My translation of ‘heilig‘ into ‘Into the wholly pure water’ in verse 7, for example, is based on Knoop´s findings.
[3] Ulrich Knoop, 1999-2007.
[4] It should be noted that in Hölderlin´s system of thought winter is the time dedicated to creativity (Knoop, 1999- 2007).

Sonntag, 2. September 2018

Gedicht für September 2018: 'Hälfte des Lebens' von Friedrich Hölderlin (update 2.8.20))





                                  

Hälfte des Lebens


Mit gelben Birnen hänget
Und voll mit wilden Rosen
Das Land in den See,
Ihr holden Schwäne,
Und trunken von Küssen
Tunkt ihr das Haupt
Ins heilignüchterne Wasser.


Weh mir, wo nehm ich, wenn
Es Winter ist, die Blumen, und wo
Den Sonnenschein,
Und Schatten der Erde ?
Die Mauern stehn
Sprachlos und kalt, im Winde
Klirren die Fahnen.


Friedrich Hölderlin (1804)




Schönheit und Fruchtbarkeit der Natur, die Überfülle eines sonnigen Spätsommertags sind der Gegenstand der ersten Strophe. Sie findet im Aufeinander bezogen sein von Land, Wasser und Lebewesen einen starken Ausdruck. Der Gedanke an den Winter führt jedoch zu einem plötzlichen Stimmungsumschwung. Das Bild einer unwirtlichen Landschaft steigt im Bewusstsein des Sprechers auf. Sie ist ohne Leben und ohne Schönheit, durchzogen von kalten, abweisenden Mauern. Vor Angst und Grauen entfährt ihm ein Wehschrei.
Der Titel ‚Hälfte des Lebens‘ deutet an, dass die im Gedicht evozierten Bilder die menschliche Erfahrung repräsentieren.[1] Für Leser des 21. Jahrhunderts drängt sich zuerst die Interpretation als Lebensalter auf. Mitten im Leben macht sich die Angst vor dem Älterwerden als ein ungewisses und unabwendbares Schicksal bemerkbar. Am Ende steht der Tod.
Als Hälften des Lebens können sich aber auch gegensätzliche Gemütsverfassungen gegenüberstehen, eine Zeit der Freude im Wechsel mit einer depressiven Stimmung. Der Umschwung kann, muss aber nicht durch einen konkreten Anlass ausgelöst werden. So kann der Künstler auch in guten Zeiten von der Angst vor dem Versiegen der Kreativität gepackt werden.
Die Folge der Jahreszeiten von Spätsommer zu Winter legt nahe, dass nach dem Winter wieder ein Frühling anbricht.[2] Am Ende des Gedichts ist jedoch kein Hinweis auf einen solchen zu erkennen. Vielmehr klingt das Grauen der dargestellten Szene noch nach. Wenn man die Horrorvision des zweiten Bildes einmal vor Augen hatte, ist es schwer, wieder unbefangen die Fülle des Lebens zu genießen.
Die Gleichzeitigkeit von Fülle und Armut, von Wohlergehen und Schrecken hat die Geschichte der Menschheit immer begleitet, und sie prägt auch noch unsere Gegenwart des 21. Jahrhundert. Die westlichen liberalen Demokratien heute erscheinen für Angehörige der Mittelklasse wie ein Paradies. Sie leben in Freiheit und in relativem Wohlstand, ihre Rechte werden geschützt, und es gibt eine soziale Grundsicherung, aber dieser Zustand wird nicht zuletzt durch Ausbeutung aufrechterhalten, Ausbeutung der Menschen im eigenen Land und in den Billiglohnländern Asiens und Afrikas, aber auch der Tiere in Massentierhaltung und der Natur überall auf der Welt. Immer wieder werden wir Konsumenten mit Bildern des daraus resultierenden Elends konfrontiert, und dennoch können wir sie scheinbar in unserem vollgepackten Alltag ausschalten. Ähnlich geht es uns mit den Folgen des Klimawandels, der ja hauptsächlich durch die Wirtschaftsweise der Industrienationen verursacht wurde. Wassermangel, Dürre, Flutkatastrophen bedrohen die Existenz vieler Menschen gerade in ärmeren Nationen. Wir leben in einem Paradies der Illusionen.
Besonders im Herbst 2018 mit seinen voll beladenen Obstbäumen in einer ununterbrochenen Folge warmer Sonnentage hat mich Hölderlins Gedicht begleitet. Auf meinen Spaziergängen durch die Streuobstwiesen fühlte ich mich wie im Paradies. Und dennoch waren hinter der herzerwärmenden Schönheit Abgründe zu erahnen.
So angenehm wie die warme Sonne im Oktober war, weckte sie doch auch die Erinnerung an die Hitzewelle im Sommer, die braunen Felder im Rheintal und im Nordosten Deutschlands, die schlechte Ernte bei Getreide und Gemüse. Noch im Herbst fehlte der Regen in der Natur. Die Jahreszeit erinnerte mich auch an das vorige Jahr, als die Bäume im Spätsommer keine Früchte trugen, da die Blüten durch eine späte Frostperiode im Frühjahr 2017 zerstört worden waren. Es war ein unheimlicher und beängstigender Anblick. Angesichts dieser Bilder, die erfahrbar machen, dass die Ursache nicht eine einmalige, wetterbedingte Naturkatastrophe, sondern der fortschreitende Klimawandel ist, scheint eine unwirtlichere Realität auch für uns Deutsche und Westeuropäer unheimlich im Hintergrund auf.
Und auch gesellschaftlich ist der Winter zu spüren. Hass und Hetze haben sich lautstark einen Platz im öffentlichen Raum erobert, aber sie finden auch einen fruchtbaren Boden in sozialer Ungleichheit, prekären Arbeitsverhältnissen und überhöhten Mietpreisen. Dies hat zu einer Entfremdung von der Mitte der Gesellschaft geführt, deren Folgen noch nicht absehbar sind.
In den wohlhabenderen Schichten unserer westlichen Gesellschaften erscheint, wie in Hölderlins Gedicht, die Fülle des Lebens als Wirklichkeit und das Schreckensszenario als das, was auch eintreten kann.


[1] Die folgenden Überlegungen sind nicht das Ergebnis literaturwissenschaftlicher Forschung, sondern haben sich aus dem Kontext meiner Lebenserfahrung ergeben. Eine ausgezeichnete Interpretation des Gedichts mit Hilfe von Sprachanalysen und mit Bezug auf Hölderlins Denken findet sich in ‘Hälfte des Lebens. Wortgeschichtliche Erläuterungen zu Hölderlins Gedicht‘ von Ulrich Knoop auf www.ulrich-knoop.com/hölderlin/hälfte-des-lebens/, 1999-2007.
[2] In Hölderlins Denken ist gerade der Winter die Zeit für dichterisches Schaffen (Knoop, 1999 – 2007).